HP Wolf Security enthält die folgenden Komponenten zum Schutz Ihres Computers:
HP Sure Click schützt Ihren Computer, wenn Sie im Internet surfen oder nicht vertrauenswürdige Dokumente anzeigen.
HP Sure Click öffnet Websites und nicht vertrauenswürdige Dokumente in Mikro-VMs (virtuellen Maschinen). Die Mikro-VM fungiert als Container, der verhindert, dass Malware Ihren Computer infiziert. Falls eine Website oder ein Dokument versucht, Ihren Computer mit Schadcode zu infizieren, dann bleibt dieser sozusagen in der Mikro-VM gefangen, d. h. Ihr Computer wird nicht infiziert. Wenn Sie sehen, dass eine Malware versucht, ausgeführt zu werden, schließen Sie die Registerkarte oder das Dokument des Browsers, um die Mikro-VM-Sitzung zu beenden und die Malware zu vernichten.
HP Sure Click Secure Browser wird durch HP Sure Click geschützt. Sie finden den HP Sure Click Secure Browser im Windows-Startmenü oder über die Windows-Suchleiste. Wenn HP Sure Click Secure Browser läuft, können Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Taskleiste klicken und „An Taskleiste anheften“ wählen, damit er in Zukunft schneller geöffnet wird.
HP Sure Click erlaubt die Anzeige von PDF-Dateien und die Bearbeitung von Word-Dokumenten.
HP Sure Sense verwendet KI-Technologie, um Malware, Zero-Day-Angriffe und Advanced Persistent Threats (APT) daran zu hindern, Ihren Computer zu schädigen.
Jede Datei, die auf Ihren Computer kopiert, installiert oder heruntergeladen wird, wird sofort gescannt. Dies geschieht, ohne dass Sie diese Datei starten oder öffnen müssen.
Bösartige Dateien werden in den Quarantänebereich verschoben, bevor sie Schaden anrichten können. Der Zugriff auf die Datei oder ihre Ausführung werden zum Schutz Ihres Rechners blockiert.
Wenn Sie feststellen, dass eine Datei vertrauenswürdig ist, können Sie sie aus der Quarantäne wiederherstellen. Solche wiederhergestellten Dateien werden nicht erneut als bösartig identifiziert.
Das HP Wolf Security-Symbol befindet sich in der Taskleiste, normalerweise in der unteren rechten Ecke des Computerbildschirms. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol, um die Menüoptionen aufzurufen:
Wenn das Symbol mit einem grünen Punkt versehen ist, dann wird HP Wolf Security ausgeführt. Dabei ist keine Aktion erforderlich.
Wenn das Symbol mit einem grauen Punkt versehen ist, dann wird HP Wolf Security für die Verwendung vorbereitet und schützt Ihren Computer noch nicht.
Wenn das Symbol mit einem orangefarbenen Punkt versehen ist, empfiehlt HP Wolf Security die Durchführung einer Aktion, beispielsweise, wenn eine der Komponenten deaktiviert wurde. Öffnen Sie die HP Wolf Security-Desktop-Konsole, um festzustellen, welche Aktion erforderlich ist.
Wenn das Symbol mit einem roten Punkt versehen ist, dann zeigt HP Wolf Security an, dass ein Fehler aufgetreten ist. Öffnen Sie die HP Wolf Security-Desktop-Konsole, um das Problem zu identifizieren.
Die Desktop-Konsole öffnet sich auf der Seite „Status“. Diese zeigt den Status der einzelnen Komponenten von HP Wolf Security an. Jede Komponente zeigt eine Statusmeldung an, wenn eine Aktion erforderlich ist. Klicken Sie auf das Hilfesymbol neben der Meldung, um die entsprechenden Hilfeinformationen zu sehen.
Falls HP Sure Sense installiert ist, wird die Schaltfläche „Führen Sie den vollständigen Scan aus“ angezeigt. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Computer komplett auf bösartige Dateien zu scannen. Es wird empfohlen, den Rechner während eines vollständigen Scans an eine Steckdose anzuschließen. Der Scan kann während des laufenden Betriebs abgebrochen werden.
Die Seite enthält Einstellungen, die sich auf das Verhalten von HP Wolf Security auswirken.
Wählen Sie die Option „Hilfe, um andere Benutzer zu schützen“, um Daten mit HP zu teilen. Diese werden zu Diagnosezwecken eingesetzt, um die Sicherheit für alle HP-Geräte zu erhöhen und die Benutzerfreundlichkeit von HP kontinuierlich zu verbessern. Vielen Dank für Ihre Teilnahme an diesem Programm zur Gewährleistung einer sicheren Nutzung. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzverfahren finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von HP.
Auf der Seite „Ausschlüsse“ können Sie einige Ordner und Prozesse davon ausschließen, HP Sure Sense-Warnmeldungen zu generieren. Mitunter enthält eine andere installierte Sicherheitssoftware Code, der Warnmeldungen auslöst. Diese Warnmeldungen lassen sich verhindern, indem bestimmte Ordner und ausführbare Dateien vom Scannen ausgeschlossen werden. (ggf. ist ein Hochstufen der Benutzerkontensteuerung erforderlich)
Die Seite „Wiederhergestellte Dateien“ zeigt die Dateien an, die Sie aus der Quarantäne wiederhergestellt haben, und ermöglicht es Ihnen, sie erneut in Quarantäne zu verschieben.
Wenn eine Website oder ein Dokument schädlichen Inhalt enthält, wird ein Eintrag erstellt, der anzeigt, dass HP Wolf Security Ihren Computer geschützt hat.
Wenn HP Sure Click einen Alarm anzeigt, dann bleibt jede gefährliche Aktivität in der Mikro-VM eingeschlossen. Durch das Schließen der Browser-Registerkarte oder des Dokuments wird die Mikro-VM zerstört und somit jede Ausführung von Schadcode unterbunden.
Wenn HP Sure Sense eine Warnmeldung anzeigt, wird die Datei, die sie identifiziert hat, in einen Quarantänebereich verschoben, auf den kein Zugriff möglich ist, sodass sie keinen Schaden anrichten kann.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „...“ auf der Warnmeldung, um zu sehen, welche Maßnahmen ergriffen werden können. Die angebotenen Maßnahmen hängen von der Art der Warnmeldung ab:
Zusätzliche Menüoptionen sind verfügbar, wenn Sie auf die Schaltfläche „Verwalten“ klicken (ggf. ist ein Hochstufen der Benutzerkontensteuerung erforderlich).
Diese Seite enthält Funktionen, die zur Behebung von Problemen mit dem Supportteam von HP erforderlich sein können.
Im Kontakt mit dem Supportteam von HP müssen Sie möglicherweise die Software-Versionsnummer, die „Computer-ID“ (eindeutige Kennung) und die Informationen zu „Hilfsprogrammpacks für Anwendungen installiert“ (Patches für HP Sure Click Secure Browser) angeben.
Der Zeitpunkt des letzten Updates der Malware-Verhütungsdefinitionen wird ebenfalls angezeigt. Diese Definitionen werden automatisch aktualisiert. Sie können jedoch auf die Schaltfläche „Nach Updates suchen“ klicken, um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Definitionen haben.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Support-Tools“, um auf weitere Steuerelemente zuzugreifen (ggf. ist ein Hochstufen der Benutzerkontensteuerung erforderlich):
Verwenden Sie „Protokollierung aktivieren“, um Protokollinformationen aufzuzeichnen. HP fordert Sie möglicherweise zur Aktivierung dieser Option auf, um ein Problem zu untersuchen. Bei jeder Anmeldung wird eine Benachrichtigung angezeigt, um Sie daran zu erinnern, dass die Protokollierung aktiviert ist und Sie sie deaktivieren können. Wenn Sie die Protokollierung aktivieren oder deaktivieren, müssen Sie Ihren Computer neu starten, damit die Änderung vollständig wirksam wird.
Durch Drücken der Schaltfläche „Bericht senden“ wird eine komprimierte Datei mit Protokollinformationen erstellt, die dann automatisch an das HP Support-Team gesendet wird.
Bevor Sie ein Problem melden, wählen Sie bitte die Option „Protokollierung aktivieren“ und starten Sie den Computer neu. Reproduzieren Sie dann das Problem, sodass die Protokolldateien die relevanten Informationen enthalten. Es wird ein Dialog angezeigt, in dem Sie zusätzliche Details darüber eingeben können, welches Problem Sie sehen und wann es auftritt.
Bei erheblichen Betriebssystemänderungen können Sie auf die Schaltfläche „Erneut initialisieren“ klicken, um den aktuellen Systemstatus des Computers zu erfassen.
In der Live-Ansicht für HP Sure Click werden Informationen über die derzeit ausgeführten Micro-VMs für Websites und Dokumente angezeigt. Ein Screenshot der Webseite oder des Dokuments, der Name der Website-Domain oder Dokumentdatei und die geöffnete Zeit werden angezeigt. Mithilfe der Live-Ansicht können Sie überprüfen, ob eine Website oder ein Dokument in einer Micro-VM geöffnet wurde und ob Sie geschützt sind.
HP Sure Click verwendet Virtualisierung zum Schutz Ihres Computers. Einzelheiten zur Aktivierung der Virtualisierungstechnologie im BIOS finden Sie unter So aktivieren Sie die Virtualisierungstechnologie im BIOS.
HP Sure Click unterstützt Systeme, auf denen Windows Hyper-V ausgeführt wird. Wenn HP Sure Click Hyper-V auf Ihrem Computer nicht unterstützt, müssen Sie möglicherweise Hyper-V deaktivieren oder die Windows-Hypervisor-Plattform aktivieren. Diese Windows-Funktionen können durch Öffnen der Systemsteuerung über das Windows-Startmenü geändert werden. Wählen Sie „Programme und Features“ und dann „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“. HP Sure Click kann Windows Hypervisor Plattform ab Windows 10, Build 18362, verwenden.
HP Wolf Security Statusmeldungen
Laden Sie die neueste Version von HP Wolf Security als HP SoftPaq herunter.
Um HP Wolf Security zu deinstallieren, suchen Sie im Windows-Startmenü nach „Programme hinzufügen oder entfernen“. Wählen Sie in der Liste „Apps und Funktionen“ den Eintrag HP Wolf Security. Drücken Sie die Schaltfläche „Deinstallieren“, um die Software zu deinstallieren.
6. März 2021