HP Sure Click

So aktivieren Sie die Virtualisierungstechnologie im BIOS

Wenn Sie HP Sure Click auf Ihrem Computer installieren oder ausführen, können folgende Fehler auftreten:

  1. HP Sure Click funktioniert nicht einwandfrei. Beheben Sie Folgendes: Virtualisierungstechnologie im BIOS aktivieren

  2. Für HP Sure Click muss VT-x aktiviert sein.

HP Sure Click verwendet Virtualisierung, um Ihren Computer vor Malware zu schützen, die in Dateien enthalten sein kann, die aus dem Internet heruntergeladen wurden. Wenn die Virtualisierung auf Ihrem Computer deaktiviert ist, müssen Sie sie aktivieren, um HP Sure Click verwenden zu können. Sie müssen Ihren Computer als Teil dieses Prozesses neu starten.

HP Sure Click ist für Computer unter Windows 10 mit einem Intel-Prozessor, der die Virtualisierungstechnologie unterstützt, oder einem AMD-V unterstützenden AMD-Prozessor verfügbar. Um zu überprüfen, ob Ihr Computer Virtualisierung unterstützt, öffnen Sie den Task-Manager (drücken Sie STRG + ALT + ENTF oder verwenden Sie die Suche), wählen Sie die Registerkarte „Leistung“ und suchen Sie in der rechten Spalte nach „Virtualisierung“.

So aktivieren Sie die Virtualisierung auf Ihrem Computer:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Anleitungen auf einem separaten Gerät zur Verfügung haben oder drucken Sie eine Kopie aus.
  2. Öffnen Sie die UEFI- oder BIOS-Einstellungen für Ihren Rechner:
    1. Klicken Sie auf das Windows-Menü und wählen Sie Einstellungen (oder suchen Sie nach „Einstellungen“).
    2. Wählen Sie im Fenster „Einstellungen“ die Option Update und Sicherheit.
    3. Wählen Sie im linken Menü die Option Wiederherstellung.
    4. Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.
    5. Wählen Sie Problembehandlung und dann Erweiterte Optionen.
    6. Wählen Sie UEFI-Firmware-Einstellungen und klicken Sie dann auf Neu starten.

    Wenn die Option „UEFI-Firmware-Einstellungen“ nicht aufgeführt ist, unterstützt Ihr Computer UEFI nicht. Um die Virtualisierung zu aktivieren, müssen Sie das BIOS aufrufen, indem Sie den Computer neu starten und vor dem Hochfahren von Windows die Taste für den BIOS-Start drücken. Diese Taste variiert je nach Hersteller. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung des Herstellers:

  3. Die UEFI/BIOS-Einstellungen variieren je nach Computerhersteller und Modell. Suchen Sie nach einer oder mehreren Einstellungen mit der Bezeichnung Virtualisierung, Virtualisierungstechnologie, VT-x, VT-d, Extended Page Tables, EPT, Vanderpool oder AMD-V und aktivieren Sie alle diese Einstellungen. Diese können unter einem Menü mit der Bezeichnung „Sicherheit“, „Erweitert“, „Konfiguration“ oder „CPU-Konfiguration“ aufgelistet sein. Sie müssen möglicherweise das integrierte Trackpad oder die Tastatur Ihres Laptops verwenden, um durch die Optionen zu navigieren.

    Vorsicht: Ändern Sie keine anderen UEFI/BIOS-Einstellungen, ohne zuvor die Hinweise des Herstellers beachtet zu haben.

  4. Klicken Sie auf Speichern oder Übernehmen (falls verfügbar) und dann auf Beenden oder Neu starten.
  5. Nach dem Neustart des Computers können Sie mit dem Task-Manager überprüfen, ob die Virtualisierung wie oben beschrieben aktiviert ist. Ist dies nicht der Fall, wurde die Einstellungsänderung möglicherweise nicht beim Neustart übernommen. Fahren Sie den Rechner Computer vollständig herunter und warten Sie mindestens 30 Sekunden, bevor Sie ihn neu starten.

Sobald die Virtualisierung aktiviert ist, wird HP Sure Click initialisiert. Nach erfolgreichem Abschluss wird der Status der HP Wolf Security-Desktop-Konsole auf „Wird ausgeführt“ aktualisiert.


Zurück zur Haupthilfeseite

1. Juni 2020